Einkehrtage
„„Ja, ich glaube““ – so lautete das Thema der Einkehrtage der Pfarrgemeinden Mitterbach und St. Aegyd-Traisen im November 2024 im Exerzitienhaus des Stiftes Göttweig.
Inhaltliche Themeneinheiten zum „Glaubensbekenntnis“, Gottesdienste und Stundengebete prägten diese Tage. Das Miteinander beim Essen, bei Gesprächen und Spaziergängen oder beim Basteln vertiefte die Gemeinschaft in diesen Tagen der „Auszeit vom Alltag“.
Studientag


Eine schöne Tradition ist mittlerweile der alljährliche ökumenische Studienvormittag im November geworden. Teilnehmer der evang. und röm.-kath. Gemeinden kamen, gemeinsam mit Pater Christoph und Pfarrerin Lusche.
Ein reger Gedankenaustausch über das Thema und den eigenen Glauben bereicherten diesen Vormittag. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen mit Suppenbuffett.
Hubertusmesse


Die diesjährige Hubertusmesse des Hegering Mitterbach erinnerte wieder an die Grundsätze der Jagd, sich hegend und pflegend für alle Geschöpfe Gottes einzusetzen und erinnerte an das Leben des Heiligen Hubertus.
Martinsfeste

Die Volksschule und der Kindergarten
Mitterbach feierten das diesjährige Martinsfest
am 11. November in unserer Kirche in Mitterbach.
Mit einem Einzug und Martinsfeuer kamen auch die Kinder
des Kindergartens und der Volksschule Annaberg in unserer Kirche in Reith zusammen um den Gedenktag des Heiligen Martins zu begehen.
Adventnachmittag
Mit dem Familiengottesdienst zum 1. Advent stimmten wir uns ein in die Vorbereitungszeit für Weihnachten. Danach gab es Stärkung beim Glühweinstand und Aufwärmen beim Feuer mit Kesselgulasch.







Ausgeklungen ist der Nachmittag mit „Besinnliches zum Advent in Wort und Ton“. Die Lesungen wurden von Maria Schneider vom Literaturkreis Kapfenberg gestaltet, musikalisch umrahmt von der Gruppe „Die Mondscheinigen“ mit Geige, Harfe und Steirischer Harmonika.
Vorweihnachtliches Konzert
Zum Abschluss der Krippenausstellung fand am 3. Adventsonntag ein Konzert in unserer Kirche in Mitterbach mit Sängern und Musikern aus der Region und adventlichen Lesungen statt mit anschließender Stärkung bei der Adventhütte am Kirchplatz.